Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

1-Chlor-1,1-difluorethan

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Struktur von 1-Chlor-1,1-difluorethan
Allgemeines
Name 1-Chlor-1,1-difluorethan
Andere Namen
  • R-142b
  • HCFC-142b
  • Chlordifluorethan
  • HYDROCHLOROFLUOROCARBON 142B (INCI)
Summenformel C2H3ClF2
Kurzbeschreibung

farbloses Gas mit schwachem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 75-68-3
EG-Nummer 200-891-8
ECHA-InfoCard 100.000.811
PubChem 6388
ChemSpider 6148
Wikidata Q161601
Eigenschaften
Molare Masse 100,50 g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte

4,72 kg·m−3

Schmelzpunkt

−130,8 °C

Siedepunkt

−9,6 °C

Dampfdruck

0,29 MPa (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 220​‐​280​‐​420
P: 210​‐​377​‐​381​‐​403
MAK
  • DFG: 1000 ml·m−3 bzw. 4200 mg·m−3
  • Schweiz: 1000 ml·m−3 bzw. 4170 mg·m−3
Toxikologische Daten
Treibhauspotential

2345 (bezogen auf 100 Jahre)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

1-Chlor-1,1-difluorethan ist eine in der Natur nicht vorkommende chemische Verbindung, ein farbloses, leicht etherisch riechendes Gas, das schwerer als Luft ist. Es gehört zu den teilhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen, schädigt die Ozonschicht und ist ein Treibhausgas.

Gewinnung

Chlordifluorethan wird technisch durch Umsetzung von Vinylidenchlorid mit Fluorwasserstoff oder durch Fluorierung von 1,1,1-Trichlorethan hergestellt.

Eigenschaften und Toxikologie

Das Gas ist hochentzündlich und bildet mit Luft explosive Gemische. Es ist auch dadurch gefährlich, dass es sich in geschlossenen Räumen unbemerkt ansammeln kann. Bei einer Laborstudie mit Ratten konnten keine toxischen Wirkungen der Substanz nachgewiesen werden; bei einer Studie mit Mäusen und Ratten traten toxische Effekte erst bei extrem hohen Dosen (Inhalation von 1,7 bzw. 2 kg pro m³ innerhalb von 2 bzw. 4 Stunden) auf.

Verwendung

Chlordifluorethan wird als Kältemittel verwendet und kann weltweit aufgrund dieser Verwendung in geringen Mengen in der Luft nachgewiesen werden. Es ist außerdem Ausgangsstoff für die Herstellung von Vinylidenfluorid und damit für den Kunststoff Polyvinylidenfluorid. Zudem kann Chlordifluorethan das die Ozonschicht weitaus stärker schädigende Trichlorfluormethan als Treibmittel zur Herstellung von Schaumstoff ersetzen.

Weblinks

Commons: 1-Chloro-1,1-difluoroethane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Новое сообщение