Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
2-Methoxyethylquecksilberacetat
Другие языки:

2-Methoxyethylquecksilberacetat

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von 2-Methoxyethylquecksilberacetat
Allgemeines
Name 2-Methoxyethylquecksilberacetat
Andere Namen

Panogen Metox

Summenformel C5H10HgO3
Kurzbeschreibung

weiße Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 151-38-2
EG-Nummer 205-790-2
ECHA-InfoCard 100.005.265
PubChem 16682936
ChemSpider 10413064
Wikidata Q14804408
Eigenschaften
Molare Masse 318,72 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

40–42 °C

Löslichkeit

löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330​‐​310​‐​300​‐​373​‐​410
P: ?
Toxikologische Daten

25 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

2-Methoxyethylquecksilberacetat, auch unter seinem Handelsnamen Panogen Metox bekannt, ist eine außerordentlich giftige Organometallverbindung des Quecksilbers. Sie wurde zur Saatgutbeize verwendet und ersetzte dabei das ältere Panogen.

Gewinnung und Darstellung

2-Methoxyethylquecksilberacetat kann durch eine Oxymercurierung von Ethen mit Quecksilber(II)-acetat und Methanol gewonnen werden.

Zulassung

2-Methoxyethylquecksilberacetat ist in der Europäischen Union und in der Schweiz nicht als Pflanzenschutzwirkstoff zugelassen.


Новое сообщение