Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Ammoniumsulfamat

Ammoniumsulfamat

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Ammonium sulfamate.png
Allgemeines
Name Ammoniumsulfamat
Andere Namen
  • Ammate
  • Ammoniumamidosulfat
  • Ammoniumsulfamidat
  • AMS
Summenformel NH4(SO3NH2)
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff mit schwachem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7773-06-0
EG-Nummer 231-871-7
ECHA-InfoCard 100.028.974
PubChem 24482
Wikidata Q1014257
Eigenschaften
Molare Masse 114,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,77 g·cm−3

Schmelzpunkt

131–135 °C

Siedepunkt

160 °C (Zersetzung)

Löslichkeit

sehr leicht in Wasser (1950 g·l−1 bei 20 °C), schwer löslich in Ethanol

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 280​‐​264​‐​270​‐​301+312
MAK

Schweiz: 10 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)

Toxikologische Daten

3900 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Ammoniumsulfamat ist eine anorganische chemische Verbindung: das Ammoniumsalz der Amidosulfonsäure.

Verwendung

Ammoniumsulfamat wird – wie auch Ammoniumsulfat und Ammoniumdihydrogenphosphat – als Flammschutzmittel für Textilwaren und Papiere verwendet.

Außerdem dient es als Weichmacher für Papier, als nicht-selektives Herbizid besonders gegen Gehölze sowie ein- und mehrjährige Unkräuter im Forst, zum Sulfonamid-Nachweis im Blut und zur Reinigung von Tierhäuten vor dem Gerbprozess.

Zulassung

In den Staaten der Europäischen Union und in der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.


Новое сообщение