Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Perfluortributylamin
Другие языки:

Perfluortributylamin

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Perfluortributylamin
Allgemeines
Name Perfluortributylamin
Andere Namen
  • PFTBA
  • FC-43
  • Heptacosafluortri-n-butylamin
  • Tris(perfluorbutyl)amin
Summenformel C12F27N
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 311-89-7
EG-Nummer 206-223-1
ECHA-InfoCard 100.005.659
PubChem 9397
ChemSpider 13836523
Wikidata Q15296722
Eigenschaften
Molare Masse 671,09 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,883 g·cm−3 (25 °C)

Schmelzpunkt

−52 °C

Siedepunkt

178 °C

Dampfdruck

170 Pa (25 °C)

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser

Brechungsindex

1,2890 (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338
Toxikologische Daten

512 mg·kg−1 (LD50Mausi.p.)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Perfluortributylamin (PFTBA) ist eine Flüssigkeit aus der Gruppe der Perfluorcarbone, welche in der Atmosphäre den Treibhauseffekt stark fördert.

Eigenschaften

Perfluortributylamin ist eine wasserunlösliche und chemisch inerte, farblose Flüssigkeit. Forscher der Universität Toronto stellten fest, dass PFTBA als Gas das 7100-fache Treibhauspotential von Kohlendioxid besitzt. Da es nur in Spuren in der Atmosphäre vorkommt, ist seine Gesamtwirkung hingegen nur 1/10.000 so groß wie die von Kohlendioxid.

Verwendung

PFTBA wird unter anderem in der Elektronikindustrie (Handelsname z. B. Fluorinert FC-43 von 3M) für Hitzetests und früher / anfänglich etwa 1990 bis 1995 beim Dampfphasenlöten eingesetzt, welches aber zwischenzeitlich durch nicht klimaaktives Perfluorpolyether abgelöst wurde. Ebenfalls findet es in der Massenspektrometrie als Kalibriersubstanz Verwendung. Zubereitungen, die Perfluortributylamin (z. B. Fluosol) und andere Perfluorcarbone enthalten, eignen sich als Blut- und Erythrozytenersatz und werden auch in der Augenmedizin und in Partikelzählern in Flugzeugen eingesetzt.

Weblinks


Новое сообщение