Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Tanja Stadler
Другие языки:

Tanja Stadler

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Tanja Stadler (2014)

Tanja Stadler (* 1981 in Stuttgart) ist eine deutsch-schweizerische Mathematikerin und Biostatistikerin. Sie ist ordentliche Professorin am Departement für Biosysteme für computergestützte Evolution an der ETH Zürich, das in Basel angesiedelt ist. Sie ist bekannt für ihre Arbeit im Gebiet der Phylogenetik. Einem weiteren Publikum wurde sie bekannt als Expertin im Schweizer Fernsehen in der COVID-19-Pandemie. Sie war Mitglied der Swiss National COVID-19 Science Task Force, von August 2021 bis zur Auflösung Ende März 2022 war sie Präsidentin in Nachfolge von Martin Ackermann. Seit November 2022 leitet sie das wissenschaftliche Beratungsgremium für die COVID-19-Pandemie. Zuvor war sie Leiterin der Gruppe Data and Modelling.

Ausbildung und Karriere

Tanja Stadler studierte angewandte Mathematik an der Technischen Universität München, der Cardiff University und der University of Canterbury. Sie erhielt den Masterabschluss im Jahr 2006 und einen Doktorgrad im Jahr 2008 von der Technischen Universität München mit einer Dissertation über „Evolving Trees – Models for Speciation and Extinction in Phylogenetics“ (Begutachter Anusch Taraz und Mike Steel). Von 2008 bis 2011 war Stadler eine Postdocforscherin bei Sebastian Bonhoeffer in der Abteilung für Environmental Systems Sciences an der ETH Zürich. Sie wurde 2011 zur Gruppenleiterin befördert. Im Jahr 2014 wurde sie Assistenzprofessorin an der Abteilung für Biosystems Science and Engineering (BSSE) der ETH Zürich in Basel, wo sie im Jahr 2017 zur Außerordentlichen Professorin befördert wurde. Im September 2021 wurde sie dort zur ordentlichen Professorin für Computergestützte Evolution befördert.

Arbeit

Stadler ist weltweit führend in der Entwicklung von phylogenetischen Modellen und Werkzeugen zum Verständnis evolutionärer und populationsdynamischer Prozesse auf verschiedenen Zeitskalen. Sie spielte eine Schlüsselrolle in der Einführung von Geburts- und Todesprozess-Modellen in der Phylodynamik. Mit diesen Methoden geht Stadler Fragestellungen aus den verschiedensten Bereichen an, darunter der Epidemiologie., der Medizin, der Paläontologie, der Artenevolution und der Sprachevolution.

Tanja Stadler hat mit ihrer Arbeitsgruppe „Taming the Beast“ in 2016 gegründet. Taming the Beast ist eine Platform zum Erlernen des Gebrauch des Bayesschen phylogenetischen Softwarepakets BEAST 2. Es werden seit 2016 sowohl regelmäßig internationale Workshops durchgeführt und die Website zum selbstständigen Vertiefen der Lerninhalte wird stets ausgebaut.

Das Swiss SARS-CoV-2 Sequencing Consortium wurde im März 2020 von Stadler gegründet und seitdem geführt und hat Stand 7. Januar 2021 rund 77 % der in der Schweiz sequenzierten Genome sequenziert, nämlich 3838 von 4966. Diese Consortium hat im ersten Jahr der Pandemie als einziges Gremium regelmäßig Schweizer SARS-CoV-2 Sequenzen generiert.

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Tanja Stadler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Новое сообщение