Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Theaflavin

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Theaflavin
Allgemeines
Name Theaflavin
Andere Namen
  • 3,4,5-Trihydroxy-1,8-bis[(2R,3R)-3,5,7-trihydroxy-2-chromanyl]-6-benzo[7]annulenon
  • 3,4,6-Trihydroxy-1,8-bis(3α,5,7-trihydroxy-2α-chromanyl)-5H-benzocyclohepten-5-on
Summenformel C29H24O12
Kurzbeschreibung

roter Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 114777
ChemSpider 102754
Wikidata Q415677
Eigenschaften
Molare Masse 564,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

237–240 °C

Löslichkeit

schlecht löslich in Hexan

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

562 mg·kg−1 (LD50Mausi.p.)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Theaflavin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Polyphenole. Sie bildet die Grundstruktur der Theaflavine.

Vorkommen

Theaflavin kommt natürlich in schwarzem Tee (Camellia sinensis) vor und ist für dessen Farbe und Geschmack verantwortlich. Seine Synthese erfolgt durch enzymatische Oxidation von Epicatechin über Chinone.

Eigenschaften

Theaflavin ist ein roter kristalliner Feststoff.

Literatur

  • R. Aneja, K. Odoms, A. G. Denenberg, H. R. Wong: Theaflavin, a black tea extract, is a novel anti-inflammatory compound. In: Critical care medicine. Band 32, Nummer 10, Oktober 2004, S. 2097–2103, PMID 15483420.

Новое сообщение