Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Verhaltensanalyse
Другие языки:

Verhaltensanalyse

Подписчиков: 0, рейтинг: 0

Die Verhaltensanalyse ist eine empirisch arbeitendeWissenschaft, die sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren befasst. Dabei wird unter Verhalten sowohl das offene (von außen, d. h. von anderen) beobachtbare als auch das verdeckte (private) Verhalten (das nur die Person, die sich verhält, an sich beobachten kann) verstanden. Die Verhaltensanalyse versteht daher auch sprachliches Verhalten (vgl. Verbal Behavior) und innere Vorgänge wie das Denken und Fühlen als Verhalten. Die Verhaltensanalyse versucht, dieses Verhalten zu beschreiben, zu erklären, zu verstehen und vorauszusagen. Die wissenschaftstheoretische Grundlage der Verhaltensanalyse ist der Radikale Behaviorismus nach B. F. Skinner.

Methodik

Nach Paul Chance (1998) ist die Verhaltensanalyse die Untersuchung der funktionalen Relationen zwischen Verhalten und Umweltereignissen:

  • Ein Verhalten ist alles, was ein Mensch oder Tier tut und das (von anderen Menschen oder nur von dieser Person selbst) beobachtet werden kann.
  • Ein Umweltereignis ist jedes Ereignis in der Umwelt eines Organismus, das beobachtet werden kann.
  • Eine funktionale Relation ist die Tendenz eines Ereignisses, in regelhafter Art und Weise mit einem oder mehreren anderen Ereignissen zu variieren.

Die Grundlagenwissenschaft, die sich damit befasst, die Gesetzmäßigkeiten des Verhaltens zu entdecken und zu beschreiben, ist die Experimentelle Verhaltensanalyse.

Die angewandte Verhaltensanalyse versucht, das Verhalten von Menschen oder Tieren zu ändern, indem sie die vorausgehenden Bedingungen und nachfolgenden Konsequenzen des Verhaltens verändert. Bekannte Anwendungen der Verhaltensanalyse sind:

Die Verhaltensanalyse wird als eigenständige Wissenschaft an mehreren US-amerikanischen und internationalen Universitäten gelehrt. Es gibt mittlerweile mehr als ein Dutzend Zeitschriften mit Gutachterverfahren, die ausschließlich über die Verhaltensanalyse berichten. Die Bekanntheit der Verhaltensanalyse unter Psychologinnen und Psychologen ist eingeschränkt, ihre Wahrnehmung infolgedessen oft verzerrt.

Siehe auch

Literatur

Einführende Lehrbücher:

  • Christoph Bördlein: Einführung in die Verhaltensanalyse (behavior analysis). Alibri, Aschaffenburg 2016.
  • Paul Chance: First Course in Applied Behavior Analysis. Brooks/Cole Publishing, Pacific Grove 1998.
  • John O. Cooper, Timothy E. Heron, William L. Heward: Applied Behavior Analysis. Pearson, 2007.
  • Richard W. Malott: Principles of Behavior. Pearson, 2007.
  • L. Keith Miller: Principles of Everyday Behavior Analysis. Brooks/Cole Publishing, Pacific Grove 1997.

Weblinks

Belege


Новое сообщение