Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Abamectin

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Abamectin
Andere Namen Avermectin
Name Avermectin B1a Avermectin B1b
Strukturformel Struktur von Abamectin
CAS-Nummer 71751-41-2
65195-55-3 65195-56-4
PubChem 6434889 6858005
Summenformel C48H72O14 C47H70O14
Molare Masse 873,09 g·mol−1 859,06 g·mol−1
Aggregatzustand fest
ATC-Code QP54AA02
Kurzbeschreibung weißer Feststoff
Schmelzpunkt 155–157 °C
Dichte 1,16 g·cm−3 (21 °C)
Löslichkeit nahezu unlöslich in Wasser
GHS-
Kennzeichnung
aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr
H- und P-Sätze 361d​‐​300​‐​330​‐​372​‐​410
201​‐​260​‐​273​‐​301+310+330​‐​304+340+310​‐​403+233
Toxikologische Daten 10 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Abamectin ist ein natürliches Fermentationsprodukt des Bakteriums Streptomyces avermitilis.

Chemische Eigenschaften

Abamectin besteht aus zwei sehr ähnlichen Molekülen (mindestens 80 % Avermectin B1a und nicht mehr als 20 % Avermectin B1b), die beide zur Stoffgruppe der Avermectine gehören. Abamectin ist weitgehend wasserunlöslich und wird durch Säuren oder ultraviolette Strahlung zerstört. Durch Hydrierung von Abamectin wird der ebenfalls insektizide, akarizide und nematizide Wirkstoff Ivermectin erhalten.

Verwendung

Pflanzenschutz

Abamectin wird wegen seiner akariziden und insektiziden Wirkung (Wirkung gegen Milben und Insekten) zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen verwendet.

Abamectin ist in vielen Staaten der EU, auch in Deutschland und Österreich, sowie in der Schweiz als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln zugelassen.

Tiermedizin

Abamectin ist ferner gegen Fadenwürmer (Nematoden) wirksam und wird in der Tiermedizin gegen Würmer und verschiedene Ektoparasiten des Rindes eingesetzt. In den deutschsprachigen Ländern sind keine Fertigarzneimittel zugelassen.

Handelsnamen

Abba, Affirm, Agri-Mek, Avicta, Avid, Dynamec, Vertimec Pro, Zephyr

Weblinks

  • Eintrag zu Abamectin bei Vetpharm, abgerufen am 11. August 2012.

Новое сообщение