Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Belastungsstörung

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Klassifikation nach ICD-10
F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Belastungsstörungen ist ein unscharfer Sammelbegriff in der klinischen Psychologie und Medizin für Reaktionen (meist Akute Belastungsreaktion) auf eine einmalige oder fortgesetzte Belastungen (z. B. Operationen, Vergewaltigung, Naturkatastrophen, Unfälle oder der Tod eines Kindes). Die Betroffenen rekapitulieren oder reinszenieren häufig das belastende Ereignis.

Klassifikationen nach DSM und ICD

Im DSM-IV werden folgende zwei Belastungsstörungen (nach ihrer Dauer und ihrem Schweregrad) kodiert:

Im ICD-10 fallen diese „Belastungsstörungen“ in die Kategorie Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen.

In beiden Systemen sind sie den Angststörungen untergeordnet. Es gibt verschiedene weitere Störungsbilder, die den Begriff in sich tragen, z. B. die Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen. Hingegen werden scheinbar ähnliche Störungsbilder wie die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (nach ICD-10) zu den Persönlichkeitsstörungen gezählt.

Manchmal wird auch die Anpassungsstörung als Belastungsstörung aufgefasst. Es wird aber auch verkürzend von „Belastungsstörungen“ gesprochen, wenn von „Belastungs- und Anpassungsstörungen“ die Rede ist, und damit die Gruppe der Anpassungsstörungen entweder gleich gewichtet oder untergeordnet wird.

Weblinks


Новое сообщение