Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Cer(III)-oxalat

Cer(III)-oxalat

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
2 Cerion 3 Oxalation
Allgemeines
Name Cer(III)-oxalat
Andere Namen
  • Ceroxalat
Summenformel
  • Ce2(C2O4)3
  • Ce2(C2O4)3 · 9 H2O
  • Ce2(C2O4)3 · x H2O
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 8762
DrugBank DB13519
Wikidata Q415480
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A04AD02

Eigenschaften
Molare Masse
  • 544,29 g·mol−1
  • 706,44 g·mol−1 (Nonahydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,37 g·cm−3

Löslichkeit

schlecht in Wasser

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Cer(III)-oxalat ist eine Verbindung des Seltenerd-Metalls Cer mit Oxalsäure. Es ist ein weißes kristallines Pulver und in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslich.

Darstellung

Die Darstellung gelingt durch Umsetzung von Oxalsäure mit Cer(III)-chlorid; letzteres ist herstellbar aus cerhaltigen Zündsteinen und Salzsäure. Das unlösliche Produkt wird dabei als kristalliner Niederschlag erhalten.

Reaktionen

Cer(III)-oxalat zersetzt sich beim Erhitzen ab ca. 275 °C zu den Ceroxiden Cer(III)-oxid und Cer(IV)-oxid.


Новое сообщение