Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Chlorthiophos
Другие языки:

Chlorthiophos

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Chlorthiophos
Hauptbestandteil neben weiteren Strukturisomeren
Allgemeines
Name Chlorthiophos
Andere Namen
  • O-(2,5-Dichlor-4-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylphosphorthioat
  • O-(2,5-Dichlor-4-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylthiophosphat
  • Thiophosphorsäure-O-(2,5-dichlor-4-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylester
  • Celathion
Summenformel C11H15Cl2O3PS2
Kurzbeschreibung

gelb-braune Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 21923-23-9
EG-Nummer 244-663-6
ECHA-InfoCard 100.040.588
PubChem 30859
ChemSpider 28629
Wikidata Q5103231
Eigenschaften
Molare Masse 361,24 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,345 g·cm−3

Schmelzpunkt

< 25 °C

Siedepunkt

153–158 °C (0,017 hPa)

Dampfdruck

0,53 mPa (25 °C)

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (0,3 mg·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 300​‐​310​‐​400
P: 262​‐​273​‐​280​‐​301+310+330​‐​302+352+310
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Chlorthiophos ist ein veraltetes Pflanzenschutzmittel aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester, welches um 1970 von C. H. Boehringer Sohn/Cela GmbH als Insektizid eingeführt wurde.

Gewinnung und Darstellung

Bei der Herstellung entsteht eine Reaktionsmasse bestehend aus mehreren isomeren Verbindungen, Hauptbestandteil ist O-(2,5-Dichlor-4-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylthiophosphat.

Isomere

Das Gemisch von verschiedenen Strukturisomeren hat unterschiedliche Substitutionsmuster am aromatischen Ring:

  • O-(2,5-Dichlor-4-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylthiophosphat (ca. 73 %)
  • O-(4,5-Dichlor-2-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylthiophosphat (ca. 13 %)
  • O-(2,4-Dichlor-5-(methylthio)phenyl)-O,O-diethylthiophosphat (ca. 14 %)

Zulassung

Die Weltgesundheitsorganisation stuft Chlorthiophos seit 2009 als aufgegebenen Pestizid-Wirkstoff ein.

In den Staaten der EU und in der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.


Новое сообщение