Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Dimethomorph
Другие языки:

Dimethomorph

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Dimethomorph
Strukturformel des (E)-Isomers
Allgemeines
Name Dimethomorph
Andere Namen

(E,Z)-4-[3-(4-Chlorphenyl)-3-(3,4-dimethoxyphenyl)acryloyl]morpholin

Summenformel C21H22ClNO4
Kurzbeschreibung

weißer, geruchsloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 110488-70-5
EG-Nummer 404-200-2
ECHA-InfoCard 100.100.586
PubChem 86298
ChemSpider 77841
Wikidata Q27155626
Eigenschaften
Molare Masse 387,86 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,318 g·cm−3

Schmelzpunkt

125,2–149,2 °C (48:52 E/Z-Mischung)

Siedepunkt

Zersetzung ab 270 °C

Dampfdruck

9,7·10−9Pa (20 °C)

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 360FD​‐​411
P: 273
Toxikologische Daten

3900 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Dimethomorph ist eine Mischung von zwei cis,trans-isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Zimtsäureamide.

Gewinnung und Darstellung

Zur Herstellung von Dimethomorph wird zuerst Brenzcatechin mit Brommethan zu Veratrol methyliert. Dieses reagiert mit 4-Chlorbenzoylchlorid. An das Produkt daraus wird Triethylphosphonoacetat addiert. Mit HCl wird eine Ethylgruppe abgespalten und daran Morpholin addiert.

Eigenschaften

Dimethomorph ist ein weißer, geruchsloser Feststoff, der schlecht löslich in Wasser ist. Er besteht aus einer Mischung von etwa gleichen Anteilen des (E)- und des (Z)-Isomers der Verbindung.

Verwendung

Dimethomorph gehört zu den CAA-Fungiziden. Die Wirkung beruht auf der Hemmung der Cellulose-Synthase.

Zulassung

Von der EU-Kommission wurde Dimethomorph 2007 für Anwendungen als Fungizid in die Liste der zugelassenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe aufgenommen.

In einer Reihe von EU-Staaten, unter anderem in Deutschland und Österreich, sowie in der Schweiz sind mehrere Präparate (zum Beispiel Forum und Acrobat) mit dem Wirkstoff zugelassen.


Новое сообщение