Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Docosatetraensäure

Docosatetraensäure

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Docosatetraensäure
Docosatetraensäure
Allgemeines
Name Docosatetraensäure
Andere Namen
  • (7Z,10Z,13Z,16Z)-7,10,13,16-Docosatetraensäure
  • Adrensäure
  • DTA
Summenformel C22H36O2
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 28874-58-0
PubChem 5497181
ChemSpider 4593749
Wikidata Q4351606
Eigenschaften
Molare Masse 332,52 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Docosatetraensäure ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure in der Gruppe der Omega-6-Fettsäuren. Sie zählt zu den Polyensäuren und sie ist eine Isolensäure weil ihre vier cis-Doppelbindungen jeweils durch eine Methylengruppe getrennt sind. Ein Isomer ist die trans-Fettsäure (4Z,7Z,10Z,13E)-Docosatetraensäure.

Vorkommen

Sie kommt verestert als Triacylglycerid in Algen, Schwämmen und in Innereien von Wiederkäuern, in Fleisch, Fisch, Eiern und Fischölen in geringen Mengen vor. Sie kommt aber auch in wenigen Pflanzenarten vor. Die Fettsäure tritt im menschlichen Organismus – chemisch gebunden – in den Zellmembranen der Roten Blutkörperchen und vor allem im menschlichen Gehirn auf, wo sie durch Verlängerung der Kohlenstoff-Kette um zwei -CH2-Gruppen aus Arachidonsäure aufgebaut wird. Insgesamt machen diese beiden Fettsäuren zusammen 90 % der ω-6-Fettsäuren des Hirngewebes aus.


Новое сообщение