Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Eagle-Effekt
Der Eagle-Effekt (synonym paradoxes Zonenphänomen) bezeichnet eine verminderte Wirksamkeit von manchen Antibiotika bei hohen Bakterienkonzentrationen.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Der Eagle-Effekt beschrieb ursprünglich die verminderte Wirkung von Penicillin bei hohen Dosen (eine paradoxe Reaktion), bezeichnet heute jedoch die verminderte Wirkung von β-Lactam-Antibiotika bei höheren Bakterienkonzentrationen, z. B. bei Infektionen mit Streptokokken der Serogruppe A. Verschiedene Mechanismen wurden als Ursachen für den Eagle-Effekt vorgeschlagen, darunter eine verminderte Expression von Penicillin-bindenden Proteinen in der stationären Phase, die Induktion von bakteriellen Resistenzmechanismen,Fällung des Penicillins, oder antagonistische Effekte. Im Tierversuch konnte der Eagle-Effekt bestätigt werden.
Geschichte
Der Eagle-Effekt wurde erstmals 1948 durch Harry Eagle bei hohen Dosen von Penicillin beschrieben.
Literatur
- B. K. English: Limitations of beta-lactam therapy for infections caused by susceptible Gram-positive bacteria. In: Journal of Infection. Band 69 Suppl 1, November 2014, S. S5–S9, ISSN 1532-2742, doi:10.1016/j.jinf.2014.07.010, PMID 25124369.
- E. Pienaar, S. E. Whitney, H. J. Viljoen, N. F. van Rensburg: A model of the complex response of Staphylococcus aureus to methicillin. In: Journal of theoretical biology. Band 257, Nummer 3, April 2009, ISSN 1095-8541, S. 438–445, doi:10.1016/j.jtbi.2008.12.003, PMID 19135063.