Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Elizabeth Holmes

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Elizabeth Holmes, 2014

Elizabeth Anne Holmes (* 3. Februar 1984 in Washington, D.C.) ist eine verurteilte Anlagebetrügerin und ehemalige US-amerikanische Biotechnologie-Unternehmerin. Sie war Geschäftsführerin des inzwischen insolventen und liquidierten Laborunternehmens Theranos. Durch ihre Finanzbeteiligung an dem Unternehmen war sie bis zur Aufdeckung des Betrugs die erste weibliche Selfmade-Milliardärin der Welt. Im November 2022 wurde sie zu 1114 Jahren Haft verurteilt, wogegen sie Berufung eingelegt hat; sie befindet sich weiterhin gegen Kaution auf freiem Fuß.

Theranos

Zur Unternehmensgründung von Theranos brach sie 2003 ihr Studium an der Stanford University ab und hielt später einen Anteil von 50 % an dem Unternehmen. Das Time-Magazin zählte sie 2015 zu den hundert einflussreichsten Personen der Welt und sie galt als weiblicher Steve Jobs. Im selben Jahr wurde durch Medienberichte deutlich, dass das Kernprodukt des Blutlabor-Unternehmens, ein Blutschnelltester, der angeblich 240 Krankheiten nachweisen konnte, weitgehend unwirksam war und Holmes dies wusste. Holmes’ Vermögen wurde 2015 auf 4,5 Mrd. US-Dollar geschätzt, jedoch im Jahr darauf von Forbes mit 0 bewertet.

Die US-Börsenaufsicht beschuldigte Holmes im März 2018, dass es sich bei ihrem Unternehmen um einen groß angelegten Betrug handle. Sie wurde als Chefin abgelöst und ihr wurde für die nächsten zehn Jahre untersagt, ein börsennotiertes Unternehmen zu leiten. Es war Theranos auch danach nicht möglich, ein funktionierendes Produkt auf den Markt zu bringen. Die Firma wurde am 4. September 2018 geschlossen.

Im Juni 2018 erhob eine Grand Jury Anklage gegen Holmes; das Strafverfahren wurde nach Verzögerungen am 31. August 2021 eröffnet. Am 3. Januar 2022 wurde Holmes in vier von elf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Nach weiteren Verzögerungen verkündete das Gericht am 18. November 2022 das Strafausmaß in der Höhe von 135 Monaten (entspricht 1114 Jahren) bei einer möglichen Maximalstrafe von viermal 20 Jahren.

Strafverfahren

Im Juni 2018 wurde gegen Holmes und den ehemaligen Präsidenten und Vorstand von Theranos, Ramesh Balwani, Anklage wegen Betruges an Investoren und Kunden erhoben. Das Verfahren verzögerte sich erheblich durch die COVID-19-Pandemie. Das zuständige Gericht entschied, das Verfahren gegen Balwani abzutrennen und erst nach Beendigung des Verfahrens gegen Holmes aufzunehmen. Obwohl das Gericht die zur Last gelegten Vorwürfe noch ausweitete und der Strafrahmen bis 20 Jahre Gefängnis reicht, blieben beide Angeklagten auf freiem Fuß. Der Prozess gegen Holmes sollte am 13. Juli 2021 beginnen. Aufgrund einer zuvor geheim gehaltenen Schwangerschaft Holmes’ und der Niederkunft im Juli 2021 wurde der Prozessbeginn mit der Auswahl der Geschworenen auf den 31. August 2021 verschoben.

Die Verhandlung wurde am 1. September 2021 in San Jose eröffnet. Die Staatsanwaltschaft lud 29 Zeugen, die Verteidigung lediglich drei. Zur allgemeinen Überraschung trat Holmes am Schluss auch selbst in den Zeugenstand, nachdem sie drei Monate geschwiegen hatte; sie bestritt im Wesentlichen alle Vorwürfe. Die Verhandlung endete am 16. Dezember 2021 mit den Plädoyers von Anklage und Verteidigung. Am 3. Januar 2022 wurde Holmes in vier von elf Anklagepunkten schuldig gesprochen, die ihr Betrug an Investoren vorwerfen. Freigesprochen wurde sie in vier Fällen, die ihr Betrug an Patienten durch die jeweiligen Testresultate zur Last legen. In drei Punkten, in denen es ebenfalls um Betrug an Investoren ging, konnten sich die Geschworenen auch nach wiederholter Beratung nicht einigen. Anklage und Verteidigung hatten vorgeschlagen, dass das Strafmaß erst am 12. September 2022 verkündet werden sollte; theoretisch war eine Gefängnisstrafe von viermal 20 Jahren möglich, wobei aber in Kalifornien die Strafen parallel abgegolten werden können. Ohnehin gingen US-Prozessbeobachter davon aus, dass das Strafmaß deutlich geringer ausfallen würde. Bis zur Strafmaßverkündung blieb Holmes nach wie vor gegen Kaution auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft forderte eine Gefängnisstrafe von 15 Jahren und Schadenersatzzahlungen in Höhe von 800 Millionen US-Dollar, während die Verteidigung auf 18 Monate Gefängnis oder Hausarrest plus Sozialstunden plädierte. Am 18. November 2022 wurde Holmes zu einer Strafe von elf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt, die sie nicht vor dem 27. April 2023 antreten muss, weil sie schwanger ist und so ihr Kind vor dem Haftantritt zur Welt bringen kann. Jedoch hat die Staatsanwaltschaft beantragt, die Haftverschonung auszusetzen, da Fluchtgefahr bestehe; über Holmes' Antrag, den Haftantritt weiter hinauszuschieben, soll am 17. März 2023 entschieden werden. Des Weiteren hat sie gegen das Urteil Berufung eingelegt.

Vermögen

Vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes wurde Holmes’ Vermögen 2015 auf ca. 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Damit belegte sie auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt 2015 Platz 360.

Im Juni 2016 bezifferte Forbes jedoch den Wert von Theranos auf 800 Millionen US-Dollar und korrigierte Holmes’ geschätztes Aktienvermögen entsprechend auf null, da ihr zwar 50 % des Unternehmens gehörten, sie jedoch im Gegensatz zu anderen Investoren keine Vorzugsanteile hielt und somit im Falle einer Liquidierung des Unternehmens leer ausginge.

Privatleben

Holmes hat mit ihrem Lebensgefährten zwei 2021 und 2023 geborene Kinder.

Siehe auch

Literatur

  • John Carreyrou: Bad Blood. Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2019, ISBN 978-3-421-04823-3 (Mit Anmerkungen und Register).
    • Amerikanische Originalausgabe: Bad Blood. Secrets and Lies in a Silicon Valley Startup. Alfred A. Knopf, New York 2018, ISBN 978-1-5247-3165-6.

Filme und Serien

Apple TV+ plant zudem die Produktion einer Verfilmung des Stoffs durch Regisseur Adam McKay mit Schauspielerin Jennifer Lawrence in der Hauptrolle auf Grundlage des Buchs Bad Blood von John Carreyrou.

Weblinks

Commons: Elizabeth Holmes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Новое сообщение