Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Esomeprazol

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Struktur von Esopremazol
Allgemeines
Freiname Esomeprazol
Andere Namen
  • (S)-6-Methoxy-2-[(4-methoxy-3,5-dimethylpyridin-2-yl)methylsulfinyl]-1H-benzo[d]imidazol (IUPAC)
  • 5-Methoxy-2-[(S)-(4-methoxy-3,5-dimethylpyridin-2-yl)methansulfinyl]-1H-benzimidazol (WHO)
  • Perprazol
Summenformel C17H19N3O3S
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 119141-88-7
EG-Nummer (Listennummer) 643-098-6
ECHA-InfoCard 100.149.048
PubChem 9568614
ChemSpider 7843323
DrugBank DB00736
Wikidata Q553223
Arzneistoffangaben
ATC-Code

A02BC05

Wirkstoffklasse

Protonenpumpenhemmer, Ulkustherapeutika

Wirkmechanismus

Inhibitor der Protonen-Kalium-Pumpe

Eigenschaften
Molare Masse 345,42 g·mol−1
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​317​‐​319​‐​335​‐​412
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Esomeprazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer, der in der Medizin unter anderem zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei Refluxösophagitis (einer entzündlichen Erkrankung der Speiseröhre) eingesetzt wird. Esomeprazol ist im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) unter dem Handelsnamen Nexium von der Firma Astra (heute AstraZeneca) auf den Markt gebracht worden. Im asiatischen Bereich erfolgte die Vermarktung durch Daiichi-Sankyo. Inzwischen sind auch mehrere Generika verfügbar.

Wirkungsmechanismus

Grundsätzlich wirkt Esomeprazol wie das racemische Omeprazol. Gegenüber dem Racemat ist die Wirkung verstärkt, wobei sich diese Verstärkung durch eine etwas geringere Metabolisierungsrate und damit verlängerte Verfügbarkeit ergibt, während die beiden Enantiomere von Omeprazol selbst keine unterschiedliche Wirksamkeit haben.

Chemische und pharmazeutische Informationen

Esomeprazol ist das (S)-Enantiomer von Omeprazol (siehe dort) und wird wie dieses in Form magensaftresistenter Tabletten oder als Infusion angewendet.

In Fertigarzneimitteln kommen sowohl das Natriumsalz als auch das Magnesiumsalz (als Anhydrat, Dihydrat oder Trihydrat) zum Einsatz. Als weitere Salze sind das Strontiumsalz (Anhydrat oder Hydrat) beschrieben.

In den USA wurde Esomeprazol im März 2014 in einer 20-mg-Retardformulierung für die rezeptfreie Anwendung zugelassen. Einen Wechsel in der Verkaufsabgrenzung nennt man in der Pharmaindustrie „Switch“. In Deutschland ist der Wirkstoff seit August 2014 zur Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen in einer Einzeldosis von 20 mg und in einer Tageshöchstdosis von 20 mg für eine maximale Anwendungsdauer von 14 Tagen und in einer maximalen Packungsgröße von 280 mg verschreibungsfrei erhältlich. Vorangegangen war die EU-weite Zulassung eines entsprechenden rezeptfreien Präparates. In größeren Packungen, höheren Dosierungen und anderen Anwendungsgebieten bleibt Esomeprazol weiterhin verschreibungspflichtig.

Handelsnamen

Monopräparate: Esomep, Nexium, Durotiv

Kombipräparate: Vimovo (enthält neben Esomeprazol das Schmerzmittel Naproxen)


Новое сообщение