Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Fluopyram
Другие языки:

Fluopyram

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Fluopyram
Allgemeines
Name Fluopyram
Andere Namen
  • N-[2-[3-Chlor-5-(trifluormethyl)-2-pyridinyl]ethyl]-2-(trifluormethyl)benzamid
  • N-{2-[3-Chlor-5-(trifluormethyl)-2-pyridyl]ethyl}-α,α,α-trifluor-o-toluamid
Summenformel C16H11ClF6N2O
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 658066-35-4
EG-Nummer (Listennummer) 619-797-7
ECHA-InfoCard 100.127.749
PubChem 11158353
Wikidata Q15632704
Eigenschaften
Molare Masse 396,71 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,42 g·cm−3

Schmelzpunkt

117,5 °C

Siedepunkt

318 °C, zersetzt sich ab 300 °C

Dampfdruck

0,0012 mPa (25 °C)

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (0,016 g·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert
Gefahrensymbol

H- und P-Sätze H: 411
P: 273​‐​501
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Fluopyram ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridinyl-ethylbenzamide sowie ein Fungizid mit kurativer Wirkung aus der Klasse der SDH-Hemmer (Hemmung des Komplex II der Atmungskette). Fluopyram wird zur Saatgutbeizung sowie gegen Pilzkrankheiten der Sonderkulturen wie Grauschimmelfäule (Botrytis), Echtem Mehltau, Apfelschorf, Alternaria, Sclerotinia oder Monilinia eingesetzt.

Zulassung

Der Antrag auf Aufnahme in die Liste der durch die EU zugelassenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffe wurde 2008 von Bayer CropScience gestellt. Im Sommer 2009 erkannte die EU-Kommission die grundsätzliche Vollständigkeit der Unterlagen an, was den Mitgliedsstaaten die Erteilung vorläufiger Zulassungen gestattet. In der EU wurde 2013 die Verwendung von Fluopyram als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln mit Wirkung zum 1. Februar 2014 genehmigt.

Pflanzenschutzmittel-Produkte mit diesem Wirkstoff sind in einer Reihe von EU-Staaten, unter anderem in Deutschland und Österreich sowie der Schweiz zugelassen. Die Handelsnamen in Deutschland sind Luna Experience und Luna Privilege.


Новое сообщение