Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Hoechst 33342
Другие языки:

Hoechst 33342

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Hoechst 33342
Allgemeines
Name Hoechst 33342
Andere Namen

2′-(4-Ethoxyphenyl)-5-(4-methyl-1-piperazinyl)-2,5′-bi-1H-benzimidazol trihydrochlorid

Summenformel C27H31Cl3N6O
Kurzbeschreibung

dunkelgelbes Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 23491-52-3
EG-Nummer 245-691-1
ECHA-InfoCard 100.041.523
PubChem 1464
ChemSpider 1420
Wikidata Q274133
Eigenschaften
Molare Masse 561,93 (anhydrous basis) g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

löslich in Wasser (20 mg/ml)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314​‐​335
P: 261​‐​280​‐​305+351+338​‐​310
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Der Fluoreszenz-Farbstoff Hoechst 33342 (bisBenzimid) wird in der Fluoreszenzmikroskopie zur Anfärbung von DNA genutzt. Hoechst 33342 wird von UV-Licht bei einer Wellenlänge von etwa 340 nm (ungebunden; gebunden 355 nm) angeregt und emittiert Licht im Spektrum von Blau bis Cyan (ca. 510 nm). Gebunden an DNA liegt das Immissionsmaximum bei 355 nm; das Emissionsmaximum bei etwa 465 nm. Durch die Interaktion mit DNA wirkt Hoechst 33342 potentiell karzinogen und mutagen.

Mit Hoechst 33342 angefärbte Zellkerne der Larven von Platynereis dumerilii.

Wegen seiner geringen kurzfristigen Giftigkeit kann Hoechst 33342 (und ähnliche Farbstoffe wie Hoechst 33258 oder H 34580) zur Zellzahlkontrolle in Lebendzell-Experimenten eingesetzt werden.

Weblinks

Commons: Hoechst 33342 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Новое сообщение