Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Intentionstremor

Intentionstremor

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Klassifikation nach ICD-10
G25.2 Sonstige näher bezeichnete Tremorformen –

Intentionstremor

ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Der Intentionstremor, von lateinisch tremere „zittern“ und intendere „etwas anstreben“, ist eine Form eines Tremors bei Annäherung an ein Ziel. Der Hauptausschlag der Zitterbewegung erfolgt unmittelbar vor Erreichen des angestrebten Objektes.

Ursache

Dieser Tremor ist Bestandteil der Charcot-Trias und Zeichen einer Schädigung des Kleinhirns, einer Läsion im Nucleus dentatus bzw. im oberen Kleinhirnstiel (Pedunculus cerebellaris superior). Häufig liegt eine Multiple Sklerose oder eine Kleinhirndegenerationen zugrunde.

Klinische Erscheinungen

Sichtbar ist der Intentionstremor leicht an den Händen, beispielsweise mit einem Finger-Nase-Versuch. Die Frequenz liegt bei 2 bis 3 Ausschlägen pro Sekunde.

Differentialdiagnose

Abzugrenzen ist der Ruhetremor beispielsweise beim Morbus Parkinson.

Literatur


Новое сообщение