Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
ITTF World Tour 2020
![]() | ||||
| ||||
Anzahl Turniere | 4 (inkl. Finals) | |||
Preisgeld | 1.340.000 US$ | |||
Sieger | ||||
---|---|---|---|---|
Einzel (♂) |
China Volksrepublik![]() |
|||
Einzel (♀) |
China Volksrepublik![]() |
Die ITTF World Tour fand 2020 in ihrer 25. Austragung statt. Sie begann am 28. Januar mit den German Open in Magdeburg und endete am 22. November mit den ITTF Finals. Die Polish Open wurden am 13. März wegen der COVID-19-Pandemie nach zwei Tagen abgebrochen, am selben Tag wurden, beginnend mit dem 16. März, auch alle anderen Turniere ausgesetzt. Als einziges weiteres Turnier wurden schließlich im November die ITTF Finals veranstaltet.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die teilnehmenden Spieler konnten in zehn verschiedenen Qualifikationsturnieren spielen, die in zwei Kategorien – World Tour und World Tour Platinum – eingeteilt waren. In jedem Turnier gab es für Männer und Frauen je einen Einzel- und Doppelwettbewerb sowie einen für gemischte Doppel. Je nach Kategorie und erreichter Platzierung wurden Punkte verteilt, wobei die Spieler mit den meisten Punkten sich für die Grand Finals qualifizieren sollten. Ein Platz war für einen Spieler bzw. ein Doppel des Gastgeberlandes der Grand Finals reserviert, falls jemand vorhanden war, der die Teilnahmekriterien erfüllte.
Davon unabhängig sollten zusätzlich sieben Turniere der Challenge Plus Series und sechs Turniere der Challenge Series stattfinden.
Punkte- verteilung |
World Tour Platinum (6×) | World Tour (6×) | ||
Einzel | Doppel/ Mixed |
Einzel |
Doppel/ Mixed |
|
Platz 1 | 500 | 300 | 250 | 200 |
Platz 2 | 300 | 150 | 125 | 100 |
Halbfinale | 200 | 75 | 63 | 50 |
Viertelfinale | 100 | 38 | 31 | 25 |
Achtelfinale | 50 | 19 | 16 | 13 |
letzte 32 | 25 | – | 8 | – |
Turniere
Jeweils sechs Turniere sollten in Asien und Europa stattfinden, eines in Ozeanien.
World Tour Platinum | World Tour | Grand Finals |
Nr. | Turnier | Ort | Datum | Gewinner Männer | Gewinnerinnen Frauen | Gewinner Mixed |
Preis- geld |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | Doppel | Einzel | Doppel | ||||||
1 |
Deutschland![]() |
Magdeburg | 28.1.–2.2. |
China Volksrepublik![]() |
Korea Sud![]() Korea Sud ![]() |
China Volksrepublik![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
$ 270.000 |
2 |
Ungarn![]() |
Budapest | 18.2.–23.2. |
Japan![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
Japan![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
Hongkong![]() Hongkong ![]() |
$ 170.000 |
3 |
Katar![]() |
Doha | 3.3.–8.3. |
China Volksrepublik![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
China Volksrepublik![]() |
China Volksrepublik![]() China Volksrepublik ![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
$ 400.000 |
4 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
5 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
6 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
7 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
8 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
9 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
10 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
11 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
12 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | ||
13 |
China Volksrepublik![]() |
Zhengzhou | 19.11.–22.11. |
China Volksrepublik![]() |
– |
China Volksrepublik![]() |
– | – | $ 500.000 |
Challenge Series
Drei Turniere sollten in Asien stattfinden, acht in Europa und je eines in Amerika und Afrika.
Challenge Plus | Challenge |
Nr. | Ort | Datum | Gewinner Männer | Gewinnerinnen Frauen | Gewinner Mixed |
Preis- geld |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | Doppel | U-21 | Einzel | Doppel | U-21 | |||||
1 |
Spanien![]() |
4.2.–8.2. |
Kasachstan![]() |
Iran![]() Iran ![]() |
Rumänien![]() |
Japan![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
Japan![]() |
– | $ 40.000 |
2 |
Portugal![]() |
12.2.–16.2. |
Deutschland![]() |
Portugal![]() Portugal ![]() |
Russland![]() |
Japan![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
Japan![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
$ 70.000 |
3 |
Oman![]() |
11.3.–15.3. |
Indien![]() |
Serbien![]() Slowakei ![]() |
Indien![]() |
Japan![]() |
Japan![]() Japan ![]() |
Japan![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
$ 70.000 |
4 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
5 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
6 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
7 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
8 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
9 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
10 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
11 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
12 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – | |
13 |
![]() |
– | – | – | – | – | – | – | – |
Weblinks
- Die World Tour 2020 auf der Website der ITTF (abgerufen am 10. Januar 2020)