Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten

Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Logo der World Para Athletics
Das Logo der Weltmeisterschaften 2011

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten (offizielle Bezeichnung World Para Athletics Championships) (englisch World Para Athletics Championships; französisch Championnats du monde d'athlétisme handisport; italienisch Campionati del mondo di atletica leggera paralimpica; portugiesisch Campeonato Mundial de Para-Atletismo; russisch Чемпионат мира по лёгкой атлетике (МПК)) sind Wettkämpfe, die seit 1994 vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) durchgeführt werden, um die Weltmeister in den einzelnen Leichtathletikdisziplinen zu ermitteln.

Ursprünglich im vierjährlichen Turnus ausgetragen, finden die Weltmeisterschaften ab 2011 alle zwei Jahre statt. Sie zählen zusammen mit den anderen IPC-Weltmeisterschaften nach den Paralympischen Spielen zu den wichtigsten Veranstaltungen auf globaler Ebene für körperlich behinderte Sportler.

In einigen Wettbewerben sind auch geistig behinderte Teilnehmer zugelassen.

Weltmeisterschaften

Bis 2015 IPC-Weltmeisterschaften, ab 2017 World Para Athletics Championships genannt.

Nr. Jahr Stadt Land Datum Stadion Sportler Nationen Erfolgreichste
Nation
I. 1994 Berlin Deutschland Deutschland 22. bis 31. Juli Olympiastadion 1154 63
II. 1998 Birmingham Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 6. bis 16. August Alexander Stadium >1000 61 Vereinigtes Königreich
III. 2002 Lille Frankreich Frankreich 20. bis 28. Juli Stadium Lille Métropole >1000 75 China, V. R.
IV. 2006 Assen Niederlande Niederlande 2. bis 10. September Sportpark Stadsbroek 1097 76 China, V. R.
V. 2011 Christchurch Neuseeland Neuseeland 21. bis 30. Januar Queen Elizabeth II Park 1060 80 China, V. R.
VI. 2013 Lyon Frankreich Frankreich 19. bis 28. Juli Stade du Rhône 1073 118 Russland
VII. 2015 Doha Katar Katar 22. bis 31. Oktober Qatar SC Stadium 1230 96 China, V. R.
VIII. 2017 London Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 14. bis 23. Juli Olympiastadion 1056 N/A China, V. R.
IX. 2019 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate 7. bis 15. November Stadion des Dubai Club for People of Determination 1403 118 China, V. R.
X. 2022 Kōbe Japan Japan 26. August bis
4. September
Kobe Universiade Memorial Stadium

Klassifizierung

Die Klassifizierung der teilnehmenden Athleten gleicht dem Vorgehen bei den Paralympischen Spielen und ermöglicht durch die Bildung unterschiedlicher Gruppen größtmögliche Chancengleichheit. Die Kennzeichnung erfolgt jeweils durch die Kombination eines Buchstaben und einer zweistelligen Ziffer. Als Beispiel sei der südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius genannt. Ihm wurden die Beine unterhalb der Knie amputiert; er startet daher in der Klasse T43. Die sehbehinderte Kugelstoßerin Jodi Willis-Roberts aus Australien hingegen tritt in der Gruppe F12 an. Daraus ergibt sich, dass bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten wesentlich mehr Medaillenentscheidungen ausgetragen werden müssen, als bei den Weltmeisterschaften der Nichtbehinderten.

Weblinks


Новое сообщение