Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Lignocerinsäure

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Lignocerinsäure
Allgemeines
Name Lignocerinsäure
Andere Namen
  • Tetracontansäure
  • n-Tetracosansäure
  • Carnaubasäure (veraltet)
Summenformel C24H48O2
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 557-59-5
EG-Nummer 209-180-7
ECHA-InfoCard 100.008.347
PubChem 11197
Wikidata Q422634
Eigenschaften
Molare Masse 368,65 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

0,8207 g·cm−3 (100 °C)

Schmelzpunkt

82 °C; 81,5–84,5 °C

Siedepunkt

272 °C (10 Torr)

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser
  • gut löslich in Benzol und Diethylether
Brechungsindex

1,4287 (100 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Lignocerinsäure (n-Tetracosansäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der gesättigten höheren Fettsäuren. Sie zählt zur Untergruppe der Wachssäuren. Ihre Salze und Ester heißen Lignocerate (systematisch auch Tetracosanoate.)

Vorkommen

Lignocerinsäure findet sich im Tallöl, ein Nebenprodukt bei der Ligninherstellung, sowie im Holzteer. Weiter ist sie in den Triglyceriden des Erdnussöls und in vielen anderen Pflanzenölen als Ester enthalten, sie kommt in dieser Form in vielen Pflanzenarten vor. Carnaubawachs enthält Ester der Lignocerinsäure.

Eigenschaften

Lignocerinsäure ist ein Feststoff mit einem Schmelzpunkt von ca. 82–84 °C und sie ist in Wasser praktisch unlöslich.

Die Reduktion der Lignocerinsäure führt zum Lignocerylalkohol.

Veraltete Bezeichnung

In der Literatur findet sich auch die Carnaubasäure (24:0), die Konstitution ist aber unbestimmt, hingegen der Schmelzpunkt von 72,5 °C scheint ungefähr klar zu sein. Sie wird auch manchmal mit dem Isomer, der Lignocerinsäure (24:0) gleichgesetzt, dies ist aber aufgrund des stark unterschiedlichen Schmelzpunktes unwahrscheinlich. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass es sich bei der Carnaubasäure nicht um eine eigene Fettsäure handelt, sondern um Proben von Lignocerinsäure, welche mit anderen Säuren verunreinigt sind.

Weblinks

Wiktionary: Tetracosansäure – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Новое сообщение