Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Lithiumbromid

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Kristallstruktur
Struktur von Lithiumbromid
_ Li+0 _ Br
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225

Koordinationszahlen

Li[6], Br[6]

Allgemeines
Name Lithiumbromid
Verhältnisformel LiBr
Kurzbeschreibung

bitter schmeckender, farbloser, hygroskopischer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 7550-35-8 (Reinsubstanz)
  • 13453-70-8 (Hydrat)
EG-Nummer 231-439-8
ECHA-InfoCard 100.028.582
PubChem 82050
ChemSpider 74049
Wikidata Q409701
Eigenschaften
Molare Masse 86,85 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,46 g·cm−3

Schmelzpunkt

550 °C

Siedepunkt

1265 °C

Löslichkeit
  • 1450 g·l−1 (20 °C) in Wasser
  • 314 g·l−1 (25 °C) in DMSO
Brechungsindex

1,783

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​315​‐​319​‐​317
P: 280​‐​305+351+338
Toxikologische Daten

1800 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Lithiumbromid (LiBr) ist das Lithiumsalz der Bromwasserstoffsäure. Es bildet farblose, stark hygroskopische Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 550 °C, einem Siedepunkt von 1265 °C und einer Dichte von 3,46 g·cm−3. Die Lösungsenthalpie in Wasser beträgt −48,83 kJ/mol.

Neben dem wasserfreien Lithiumbromid existieren noch verschiedene Hydrate, bekannt sind LiBr · n H2O mit n= 1, 2, 3 und 5. Das Monohydrat LiBr · H2O weist eine Dichte von 2,51 g · cm−3 auf.

Herstellung

Die Herstellung von Lithiumbromid erfolgt durch Umsetzung einer wässrigen Lithiumhydroxid- oder Lithiumcarbonatlösung mit Bromwasserstoff.

Das bei der Umsetzung von elementarem Brom mit Lithiumhydroxidlösung neben Lithiumbromid entstehende Lithiumhypobromit kann mit Ameisensäure oder Ammoniak zum Lithiumbromid reduziert werden.

Das wasserfreie Lithiumbromid kann auch durch Reaktion von Lithiumhydrid mit Brom hergestellt werden.

Eigenschaften

Löslichkeitsgrenzen von LiBr im T-ξ –Diagramm
Löslichkeitsdiagramm von LiBr

Lithiumbromid ist hygroskopisch, konzentrierte Lösungen mit 50 % LiBr reduzieren den Dampfdruck des Wassers um ca. 80 %. Es ist sehr gut löslich in Wasser, bei 20 °C sind 60%ige Lösungen herstellbar. Auch in Ethanol und Ethylenglycol ist es gut löslich. Die Löslichkeit ist gering vom Druck, jedoch stark von der Temperatur abhängig. Abhängig von der Temperatur existieren verschiedene Hydrate des Lithiumbromids: unter 4 °C das Trihydrat LiBr · 3 H2O, zwischen 4 und 44 °C das Dihydrat LiBr · 2 H2O und zwischen 44 und 159 °C das Monohydrat LiBr · H2O. Bei noch höheren Temperaturen ist das Anhydrat stabil. Das Löslichkeitsdiagramm weist beim Übergangspunkt vom Monohydrat zum Anhydrat einen Knick auf.

Die Standardbildungsenthalpie von Lithiumbromid beträgt ΔHf0 = −351 kJ/mol.

Verwendung

  • Als Lösung von Lithiumbromid in Wasser für Absorptionskältemaschinen (> 50 % des hergestellten Lithiumbromids).
  • Wegen der stark hygroskopischen Wirkung als Trocknungsmittel, auch zur Entfeuchtung geschlossener Räume.
  • Organische Synthesen. Als Katalysator und Edukt.
  • Flussmittel beim Löten.
  • Als Elektrolyt in einigen Lithiumbatterietypen.
  • bis in die 1950er Jahre als Antikonvulsivum, Sedativum und Mittel gegen bipolare Störungen (nicht mehr gebräuchlich wegen starker Nebenwirkungen)
  • als Kristall in der Thermolumineszenzdatierung

Новое сообщение