Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Muskelspezifische Rezeptortyrosinkinase
Другие языки:

Muskelspezifische Rezeptortyrosinkinase

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Muskelspezifische Rezeptor-Tyrosinkinase
Masse/Länge Primärstruktur 869 AA
Bezeichner
Gen-Name(n) MUSK
Externe IDs
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 4593 18198
Ensembl ENSG00000030304 ENSMUSG00000057280
UniProt O15146 Q61006
Refseq (mRNA) NM_001166280 NM_001037127
Refseq (Protein) NP_001159752 NP_001032204
Genlocus Chr 9: 110.67 – 110.81 Mb Chr 4: 58.29 – 58.38 Mb
PubMed-Suche 4593 18198

Die muskelspezifische Rezeptor-Tyrosinkinase (MuSK), auch Muskelspezifische Kinase, ist ein „Single-pass“-Transmembranprotein, das in Muskelzellen im Bereich der postsynaptischen Membran der neuromuskulären Endplatte gebildet wird. Es wird vom MUSK-Gen, das beim Menschen auf Chromosom 9 lokalisiert ist, kodiert (Genlocus 9q31). Das Enzym ist als Tyrosinkinase an der Phosphorylierung von Tyrosin-Resten beteiligt. Es spielt eine wichtige Rolle sowohl bei der Bildung (embryonal) als auch bei der Aufrechterhaltung der neuromuskulären Endplatte.

Proteinstruktur

MuSK hat in der N-terminalen Region, die extrazellulär liegt, 3 immunglobulin-ähnliche (Ig-like) Domänen und eine Cystein-reiche Frizzled-ähnliche Domäne. C-terminal liegt die Tyrosinkinase-Domäne.

Funktion

Die muskelspezifische Rezeptor-Tyrosinkinase wird durch das Enzym Agrin aktiviert, das von Motoneuronen, das heißt von Nervenendigungen an der neuromuskulären Endplatte, ausgeschüttet wird. Die Aktivierung führt über eine Signaltransduktion zum Rapsyn-abhängigen „Clustern“ der Acetylcholinrezeptoren.

Medizinische Bedeutung von MuSK

Bestimmte Mutationen im MUSK-Gen führen zu einem kongenitalen myasthenen Syndrom mit Acetylcholin-Rezeptormangel (engl. congenital myasthenic syndrome with acetylcholine receptor deficiency, kurz CMS-ACHRD). Antikörper gegen das MuSK-Protein können zu einer Autoimmunerkrankung, der Myasthenia gravis, führen.

Weiterführende Literatur

  • N. Singhal, P. T. Martin: Role of extracellular matrix proteins and their receptors in the development of the vertebrate neuromuscular junction. In: Developmental neurobiology. Band 71, Nummer 11, November 2011, S. 982–1005, ISSN 1932-846X. doi:10.1002/dneu.20953. PMID 21766463. PMC 3472639 (freier Volltext). (Review).
  • N. Ghazanfari, K. J. Fernandez u. a.: Muscle specific kinase: organiser of synaptic membrane domains. In: The international journal of biochemistry & cell biology. Band 43, Nummer 3, März 2011, S. 295–298, ISSN 1878-5875. doi:10.1016/j.biocel.2010.10.008. PMID 20974278. (Review).
  • R. Madhavan, H. B. Peng: Molecular regulation of postsynaptic differentiation at the neuromuscular junction. In: IUBMB life. Band 57, Nummer 11, November 2005, S. 719–730, ISSN 1521-6543. doi:10.1080/15216540500338739. PMID 16511964. (Review).
  • L. Strochlic, A. Cartaud, J. Cartaud: The synaptic muscle-specific kinase (MuSK) complex: new partners, new functions. In: BioEssays : news and reviews in molecular, cellular and developmental biology. Band 27, Nummer 11, November 2005, S. 1129–1135, ISSN 0265-9247. doi:10.1002/bies.20305. PMID 16237673. (Review).

Новое сообщение