Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Natriummethylarsenat

Natriummethylarsenat

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
MSMA.svg
Allgemeines
Name Natriummethylarsenat
Andere Namen
  • MSMA
  • Natriummethylarsonat
Summenformel CH4AsNaO3
Kurzbeschreibung

farb- und geruchlose Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2163-80-6
EG-Nummer 218-495-9
ECHA-InfoCard 100.016.815
PubChem 23664719
Wikidata Q3066718
Eigenschaften
Molare Masse 161,95 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

130–140 °C

Dampfdruck

0,0104 mPa

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser
  • leicht löslich in Methanol (160 g·l−1 bei 25 °C)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Sesquihydrat

Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​331​‐​410
P: 261​‐​273​‐​301+310​‐​311​‐​501
Toxikologische Daten

700 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Natriummethylarsenat ist ein universelles Pflanzenschutzmittel, das überwiegend als Totalherbizid Einsatz findet. Es ist ein starkes Karzinogen der Klasse 1.

Herstellung

Natriummethylarsenat kann aus Chlormethan, Arsen(III)-oxid, Schwefelsäure und Natronlauge gewonnen werden:

Ebenso kann es per Methylierung von Natriumarsenit mit Dimethylsulfat hergestellt werden:

Verwendung

Natriummethylarsenat wird als Herbizid auf Golfplätzen verwendet und wurde als Entlaubungsmittel im Baumwollanbau vor Allem in Texas und Louisiana eingesetzt.

In Australien wird MSMA (Daconate) überwiegend zur Ausrottung invasiver Opuntien benutzt.

Zulassung

Natriummethylarsenat ist in der Europäischen Union und in der Schweiz nicht als Pflanzenschutzwirkstoff zugelassen. 2009 wurde die Verwendung von Arsenherbiziden auf Kulturland in den USA verboten.


Новое сообщение