Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Nickel(II)-nitrat

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
2 Nitration Nickelion
Allgemeines
Name Nickel(II)-nitrat
Andere Namen
  • Nickelnitrat
  • Nickelnitrat-Hexahydrat
Summenformel
  • Ni(NO3)2 (wasserfrei)
  • Ni(NO3)2 · 6 H2O (Hexahydrat)
Kurzbeschreibung

grüne, zerfließende, wasserlösliche, hygroskopische Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 236-068-5
PubChem 25736
Wikidata Q425274
Eigenschaften
Molare Masse
  • 182,72 g·mol−1 (wasserfrei)
  • 290,83 g·mol−1 (Hexahydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,05 g·cm−3

Schmelzpunkt

56,7 °C

Siedepunkt

Zersetzung

Löslichkeit

sehr gut in Wasser (940 g·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272​‐​302+332​‐​315​‐​317​‐​318​‐​334​‐​341​‐​350i​‐​360D​‐​372​‐​410
P: 201​‐​210​‐​280​‐​308+313​‐​405​‐​273
MAK

Schweiz: 0,05 mg·m−3 (einatembarer Staub, gemessen als Nickel)

Toxikologische Daten

1620 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Nickel(II)-nitrat ist eine chemische Verbindung des Metalls Nickel aus der Gruppe der Nitrate. Sie kommt gewöhnlich in Form ihres Hexahydrates Ni(NO3)2 · 6 H2O vor, weshalb sich alle Angaben aus der Tabelle auf dieses beziehen.

Eigenschaften

Nickel(II)-nitrat-Hexahydrat

Nickel(II)-nitrat ist ein starkes Oxidationsmittel und kommt in verschiedenen Hydratformen vor. Am häufigsten ist Hexahydrat (Ni(NO3)2 · 6 H2O). Beim langsamen Erhitzen des Nickel(II)-nitrat Hexahydrats bildet sich ab 45 °C das Tetrahydrat (Ni(NO3)2 · 4 H2O), ab 80 °C das Dihydrat (Ni(NO3)2 · 2 H2O), bei 120 bis 145 °C basisches Nickelnitrat. Beim Abkühlen kann sich das Nonahydrat bilden (Ni(NO3)2 · 9 H2O). Oberhalb von 200 °C beginnt sich Nickelnitrat zu Nickel(II)-oxid zu zersetzen. Beim raschen Erhitzen erfolgt zwischen 310 und 340 °C Zersetzung zu Nickel(II)-oxid, Stickoxiden und Sauerstoff.

Durch Reaktion von gelöstem Nickelnitrat-Hexahydrat mit Ammoniakwasser (konz.) kann bei pH>8 Hexaamminnickel(II)-nitrat gewonnen werden, ein Komplexsalz. Ähnlich kann aus Nickelnitrat-Hexahydrat und Hydrazinhydrat Nickelhydrazinnitrat gewonnen werden.

Durch Reaktion von Nickelnitrat-Lösung mit Natronlauge bzw. Natriumhydroxid entsteht hell- bis apfelgrünes Nickel(II)-hydroxid.

Verwendung

Nickel(II)-nitrat verwendet man in der Keramikindustrie (als braunes Pigment), in der Färberei als Beizmittel, zum elektrolytischen Vernickeln, zum Gewinnen von Nickel(II)-oxid und zum Herstellen von reinem Katalysatornickel.

Sicherheitshinweise

Nickel(II)-nitrat wirkt brandfördernd und ist als krebserzeugend eingestuft.

Weblinks

Commons: Nickel(II) nitrate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Новое сообщение