Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Rezső Bálint
Другие языки:

Rezső Bálint

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Rezső Bálint

Rezső Bálint (* 22. Oktober 1874 in Budapest; † 23. Mai 1929) war ein österreichisch-ungarischer Neurologe und Psychiater. Nach ihm wurde das Bálint-Syndrom benannt.

Leben

Rezsö Bálint wirkte lebenslang in Budapest (bis 1918 Österreich-Ungarn). Er studierte dort Medizin, erhielt 1897 den Doktor-Titel und arbeitete als Schüler von Friedrich von Korányi (1828–1913). Nachdem er 1910 habilitiert wurde, erhielt er 1914 erst eine außerordentliche und schließlich eine volle Professur.

Leistungen

Von Rezsö Bálint stammen grundlegende Arbeiten der Pathologie des vegetativen Nervensystems und der Pathogenese des Magengeschwüres durch Übersäuerung des Magens.

Er ist Erstbeschreiber eines nach ihm benannten neurologischen Syndromes, des Bálint-Syndromes (räumliche Aufmerksamkeitsstörung, Unfähigkeit zielgerichteter Folgebewegungen mit den Augen, Unfähigkeit zielgerichteter und von den Augen kontrollierter Hand-Bewegungen).

Weblinks


Новое сообщение