Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Turn-Europameisterschaften 1977 (Frauen)
Die elften Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden vom 13. bis 14. Mai 1977 in Prag statt. In fünf Wettbewerben konnte sich die Sowjetunion insgesamt elf Medaillen sichern.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
|
|
|
Ergebnisse
Mehrkampf
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 |
Rumänien 1965![]() |
39.300 |
2 |
Sowjetunion 1955![]() |
38.950 |
3 |
Sowjetunion 1955![]() |
38.850 |
4 |
Rumänien 1965![]() |
38.700 |
5 |
Sowjetunion 1955![]() |
38.600 |
6 |
Ungarn 1957![]() |
38.050 |
7 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
37.950 |
8 |
Tschechoslowakei![]() |
37.900 |
9 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
37.750 |
... | ||
16 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
36.800 |
Gerätefinals
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.525 |
2 |
Rumänien 1965![]() |
19.500 |
3 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.450 |
4 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.325 |
Sowjetunion 1955![]() | ||
6 |
Ungarn 1957![]() |
19.275 |
7 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.050 |
8 |
Rumänien 1965![]() |
18.800 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 |
Rumänien 1965![]() |
19.650 |
Sowjetunion 1955![]() | ||
3 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.600 |
4 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.500 |
5 |
Tschechoslowakei![]() |
19.450 |
6 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.300 |
7 |
Rumänien 1965![]() |
19.250 |
8 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
18.350 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.400 |
2 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.350 |
3 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.250 |
4 |
Ungarn 1957![]() |
19.200 |
5 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.100 |
6 |
Tschechoslowakei![]() |
18.600 |
7 |
Ungarn 1957![]() |
18.550 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.700 |
Sowjetunion 1955![]() | ||
3 |
Sowjetunion 1955![]() |
19.550 |
4 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.200 |
5 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
19.100 |
6 |
Ungarn 1957![]() |
18.950 |
7 |
Tschechoslowakei![]() |
18.850 |
Medaillenspiegel
Rang | Land |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955![]() |
5 | 2 | 4 | 11 |
2 |
Rumänien 1965![]() |
2 | 1 | – | 3 |
3 |
Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
– | – | 1 | 1 |
Literatur
Bukarest 1957 | Krakau 1959 | Leipzig 1961 | Paris 1963 | Sofia 1965 | Amsterdam 1967 | Landskrona 1969 | Minsk 1971 | London 1973 | Skien 1975 | Prag 1977 | Kopenhagen 1979 | Madrid 1981 | Göteborg 1983 | Helsinki 1985 | Moskau 1987 | Brüssel 1989 | Piräus 1990 | Nantes 1992 | Stockholm 1994 | Birmingham 1996 | Sankt Petersburg 1998 | Paris 2000 | Patras 2002 | Amsterdam 2004 | Volos 2006 | Clermont-Ferrand 2008 | Birmingham 2010 | Brüssel 2012 | Sofia 2014 | Bern 2016 | Glasgow 2018 | Mersin 2020 | München 2022
Einzel-Europameisterschaften:
Debrecen 2005 |
Amsterdam 2007 |
Mailand 2009 |
Berlin 2011 |
Moskau 2013 |
Montpellier 2015 |
Cluj-Napoca 2017 |
Stettin 2019 |
Basel 2021 |
Antalya 2023