Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Valdecoxib

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Valdecoxib.svg
Allgemeines
Freiname Valdecoxib
Andere Namen

4-(5-Methyl-3-phenylisoxazol-4-yl)benzolsulfonamid

Summenformel C16H14N2O3S
Kurzbeschreibung

farbloses bis gelbliches Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 181695-72-7
EG-Nummer (Listennummer) 803-082-3
ECHA-InfoCard 100.229.918
PubChem 119607
DrugBank DB00580
Wikidata Q347613
Arzneistoffangaben
ATC-Code

M01AH03

Wirkstoffklasse

Cyclooxygenase-2-Hemmer

Eigenschaften
Molare Masse 314,36 g·mol−1
Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 361d​‐​373​‐​410
P: 201​‐​202​‐​260​‐​273​‐​280​‐​308+313
Toxikologische Daten
  • 800 mg·kg−1 (LD50, Ratte, weiblichoral)
  • 1600 mg·kg−1 (LD50, Ratte, männlichoral)
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Valdecoxib (Handelsname Bextra®) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Cyclooxygenase-2-Hemmer (syn. COX-2-Hemmer oder Coxibe) der Firma Pfizer.

Die US-amerikanische FDA hat im Februar 2005 Pfizer aufgefordert, Valdecoxib vom Markt zu nehmen. Die Begründung waren:

  • Fehlende Langzeitdaten zur kardiovaskulären Sicherheit
  • Es wurde von schweren allergischen Hautreaktionen nach dem Einsatz von Valdecoxib berichtet
  • Fehlender Nachweis eines Vorteils von Valdecoxib im Vergleich zu anderen NSARs

Die europäische Zulassung ist nach Suspendierung 2005 inzwischen abgelaufen.

Pfizer musste sich im September 2009 für die illegale Vermarktung des Analgetikums erneut vor Gericht verantworten. Das Unternehmen hatte sich dazu bereit erklärt, für die zivil- und strafrechtlichen Vorwürfe eine Schadensersatzssumme von insgesamt 2,3 Milliarden Dollar zu zahlen; dabei handelt es sich um die größte Summe, die je von einem Pharmakonzern als Strafe gezahlt wurde.


Новое сообщение