Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Zuckerindustrie
Zur Zuckerindustrie zählen Unternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Zucker enthaltenden pflanzlichen Rohstoffen beschäftigen, insbesondere sind das die Zuckerrübe und das Zuckerrohr. Herkömmlich nennt man die entstehenden primären Produkte dann je nach dem verwendeten Rohstoff Rohrzucker beziehungsweise Rübenzucker. Chemisch unterscheiden sich der Zucker aus der Zuckerrübe bzw. aus dem Zuckerrohr nicht. Die Zuckerindustrie stellt mit ihrem Endprodukt, dem Zucker, eines der chemisch reinsten Produkte her – der Zuckergehalt in der Trockenmasse beträgt nahezu 100 %.
Gelegentlich werden zur Zuckerindustrie auch Unternehmen gerechnet, die die bei der Zuckergewinnung eingesetzten Anlagen bauen, beispielsweise die Zuckerzentrifugen.
Inhaltsverzeichnis
Verarbeitungsprodukte
Das primäre Endprodukt bei der Verarbeitung von Zuckerrüben und Zuckerrohr in einer Zuckerfabrik ist der Kristallzucker (Saccharose), außerdem werden in großen Mengen als verwertbare Nebenprodukte Melasse und im Falle der Zuckerrübenverarbeitung Rübenschnitzel bzw. bei der Zuckerrohrverarbeitung Bagasse gewonnen. In der Kampagne werden die geernteten Zuckerrüben zur Zuckerfabrik transportiert und dort verarbeitet.
Zunehmend wichtig wird die Verarbeitung der bei der Zuckergewinnung anfallenden Restbestandteile. Während früher lediglich die ausgelaugten Rübenschnitzel als kostengünstige Futtermittel etwa für Schweine verwendet werden konnten, sind längst wertvolle Inhaltsstoffe der Zuckerrüben und des Zuckerrohrs erkannt worden, die zwar in geringeren Mengen als Zucker vorhanden sind, sich aber aus den Restbestandteilen auch großtechnisch erfolgreich gewinnen lassen, beispielsweise Aminosäuren und Betain.
Abnehmer
In den industrialisierten Ländern ebenso wie in den Ländern der Dritten Welt werden ca. 80 % des erzeugten Zuckers einer gewerblichen Verwendung zugeführt, also nicht unmittelbar als Nahrungsmittel an Endverbraucher abgegeben. Diese Zuckermengen werden insbesondere bei der Herstellung von Nahrungsmitteln beispielsweise in Bäckereien, in der Süßwarenindustrie und bei der Obst- und Gemüseverarbeitung zu Süßungs- und Konservierungszwecken eingesetzt. Auch die Getränkeindustrie und die pharmazeutische Industrie verwenden Zucker als Grundstoff.
Die bedeutendsten Zucker produzierenden Nationen
Die weltweit drei bedeutendsten Zuckerproduzenten sind Brasilien, Indien und die Volksrepublik China, die wichtigsten Herstellerländer in Europa sind Frankreich, Deutschland und Polen (siehe Tabelle).
Rang | Land | Produktion (in Mio. t) |
Rang | Land | Produktion (in Mio. t) |
---|---|---|---|---|---|
1 | Brasilien Brasilien | 24,8 | 9 | Deutschland Deutschland | 4,2 |
2 | Indien Indien | 22,1 | 10 | Pakistan Pakistan | 4 |
3 | China Volksrepublik Volksrepublik China | 11,1 | 11 | Kuba Kuba | 3,8 |
4 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 8 | 12 | Sudafrika Südafrika | 2,6 |
5 | Thailand Thailand | 7,3 | 13 | Kolumbien Kolumbien | 2,6 |
6 | Australien Australien | 5,4 | 14 | Philippinen Philippinen | 2,1 |
7 | Mexiko Mexiko | 4,9 | 15 | Indonesien Indonesien | 2,1 |
8 | Frankreich Frankreich | 4,4 | 16 | Polen Polen | 2 |
(Quelle: Die Welt in Zahlen. In: Handelsblatt, 2005)
Die größte Zuckerfabrik der Welt für die Produktion von Rohrzucker ist die Kenana Sugar Company im Sudan. Die Fabrik nutzt die Bewässerungsflächen des Dschazira-Projekts und liegt etwa 250 Kilometer südlich von Khartum in der Nähe von Kusti. Die Produktion lag 2003 bei über 400.000 Tonnen pro Jahr. Zudem gilt sie als die effizienteste Zuckerfabrik der Welt, umgeben von der weltgrößten Zuckerrohrplantage.
Zuckerindustrie in Brasilien
Die brasilianische Zuckerindustrie basiert auf Zuckerrohr; Brasilien ist dabei weltweit der größte Zuckerrohr-Erzeuger. Der Anteil an der weltweiten Zuckerproduktion 2003/2004 betrug ca. 1/6. Brasilien erzeugte 2003/2004 ca. 24,4 Millionen Tonnen Zucker. Brasiliens Zuckerindustrie beabsichtigt erhebliche Produktionsausweitungen.
Aus Zuckerrohr wird in Brasilien allerdings nicht nur Zucker hergestellt, sondern auch die Produktion von Bioethanol ist nennenswert. Mit einer Ausbringung von 40 Millionen m³ (2004) liegt Brasilien bei der Bioethanolerzeugung weltweit hinter den USA auf Platz 2. 2007 betrug die Zuckerrohrernte in Brasilien 558 Millionen Tonnen, ein Wachstum von 17,62 % gegenüber 2006. Die Voraussage für 2008 beträgt 607 Millionen Tonnen, von denen 89 % (540 Millionen Tonnen) für die Produktion von Zucker und Ethanol verwendet werden, die anderen 11 % werden für die Produktion von Cachaça, amorphem Zucker (Rapadura), als Viehfutter und als Saatgut verwendet.
Zuckerindustrie in der Europäischen Union
In der Europäischen Union wird in 18 Ländern Zucker erzeugt. Die meisten modernen Zuckerfabriken zur Verarbeitung von Zuckerrüben stehen heutzutage in Polen, Deutschland und Frankreich. Allein zwischen 2005 und 2010 wurden in der EU 83 Zuckerfabriken geschlossen. Heute sind noch ca. 180.000 Menschen in der EU direkt oder indirekt in der Zuckerindustrie beschäftigt.
Land | Zuckerertrag t/ha |
Zuckererzeugung t Weißzuckerwert |
---|---|---|
Frankreich Frankreich | 12,5 | 4.526.414 (davon 268.995 in den Übersee-Départements) |
Deutschland Deutschland | 9,5 | 3.442.683 |
Polen Polen | 7,3 | 1.432.529 |
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 10,7 | 995.000 |
Niederlande Niederlande | 12,3 | 873.130 |
Belgien Belgien, Luxemburg Luxemburg | 11,7 | 686.550 |
Italien Italien | 8,8 | 554.530 |
Spanien Spanien | 11,4 | 528.837 |
Tschechien Tschechien | 8,5 | 458.906 |
Danemark Dänemark | 11,6 | 453.395 |
Osterreich Österreich | 9,9 | 444.264 |
Schweden Schweden | 7,3 | 285.450 |
Slowakei Slowakei | 7,5 | 129.930 |
Rumänien Rumänien | 5,3 | 123.664 |
Ungarn Ungarn | 8,8 | 120.500 |
Litauen Litauen | 6,7 | 100.566 |
Finnland Finnland | 5,3 | 80.273 |
Griechenland Griechenland | 5,7 | 77.182 |
Portugal Portugal | k. A. | 1.300 |
Gesamt | 10,0 | 15.315.103 |
Zuckerhersteller
Unternehmen | Land | Marktanteil |
---|---|---|
Südzucker | Deutschland Deutschland | 24,8 % |
Nordzucker | Deutschland Deutschland | 15,4 % |
British Sugar (ABF) | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 12,1 % |
Tereos | Frankreich Frankreich | 11,7 % |
Koninklijk Coöperatie Cosun (Royal Cosun) | Niederlande Niederlande | 07,0 % |
Pfeifer & Langen | Deutschland Deutschland | 06,6 % |
Cristal Union | Frankreich Frankreich | 04,5 % |
Krajowa Spółka Cukrowa (Polski Cukier) | Polen Polen | 04,2 % |
Groupe Vermandoise | Frankreich Frankreich | 03,2 % |
Sonstige Unternehmen | 10,6 % |
Zuckerindustrie in Deutschland
Der erhebliche Konkurrenzdruck auf dem europäischen und Weltmarkt hat zu einer starken Konzentration der beteiligten Firmen geführt. Während um 1900 die Zuckerindustrie allein in Deutschland noch aus Hunderten kleinerer „Aktien-Zuckergesellschaften“ bestand, die meist nur eine oder wenige Zuckerfabriken besaßen und häufig den zuliefernden Bauern gehörten, haben diese sich in der Zwischenzeit im Wesentlichen zu drei größeren deutschen Gesellschaften zusammengeschlossen, nämlich der Südzucker AG mit Sitz in Mannheim, der Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig und der Pfeifer & Langen mit Sitz in Köln. Die Aktien der Nordzucker AG gehören auch heute noch gemäß Satzung überwiegend den Bauern, deren Zuckerrüben in den Zuckerfabriken dieser Gesellschaft verarbeitet werden. Pfeifer & Langen ist noch heute im Familienbesitz.
2009/10 wurden in Deutschland 3,126 Mio. t Zucker abgesetzt, davon wurden 85,8 Prozent Verarbeitungszucker für die Industrie und das Handwerk und 14,2 Prozent als Haushaltszucker in Form von Raffinade, Puder-, Würfelzucker, Kandis und anderen Sorten vorwiegend über den Lebensmittelhandel verkauft.
Verbrauch von Verarbeitungszucker in Deutschland:
- 19,0 % Getränke
- 18,4 % Süßwaren
- 7,5 % Dauerbackwaren
- 5,2 % Marmeladen und Obstkonserven
- 4,7 % Milchprodukte und Speiseeis
- 1,9 % Bäckereien, Konditoren
- 29,1 % Sonstige
Die Zahl der Zuckerfabriken in Deutschland ist in den letzten vierzig Jahren stark zurückgegangen, da es deutlich effizienter ist, mehr Zucker in weniger Zuckerfabriken zu gewinnen. Dazu kommt die Transportlogistik: Heutige Traktoren und der in den vergangenen Jahren zunehmende Einsatz von Lkw im Gegensatz zur bäuerlichen Anfuhr erlauben es, die Rüben in annehmbarer Zeit und größeren Mengen auch zu über 100 km entfernten Fabriken anzuliefern, wie dieses z. B. aus Schleswig-Holstein zur Zuckerfabrik Uelzen der Nordzucker AG erfolgt. Es gab 2006 in Deutschland noch 25 in Betrieb befindliche Zuckerfabriken, gegenüber etwa 500 bis 600 vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei existieren in Deutschland nur noch drei große Zuckerfirmen (Nordzucker, Südzucker, Pfeifer & Langen) sowie die niederländische Suiker Unie mit einem Werk in Anklam. Die letzte genossenschaftlich organisierte Zuckerfabrik Jülich (Westzucker) wurde 2007 von Pfeifer und Langen übernommen. Die Verarbeitungsleistung erreicht in modernen Rübenzuckerfabriken bis ca. 15.000 t Rüben/24 h. Die Kapazität der Zuckerfabrik in Uelzen beträgt sogar bis zu. 20.000 t Rüben/24 h. Die Kampagne dauert auf dem europäischen Festland ca. 100 Tage, in Großbritannien bis 140 Tage und in den USA bis 270 Tage.
Standort | Bundesland | Betreiber | Verarbeitungskapazität /Tag | gegr. | geschl. |
---|---|---|---|---|---|
Ameln | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen | t Rüben | 1872 | 1991 |
Anklam | Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern | Suiker Unie | 11.250 t Rüben | ||
Appeldorn | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen KG | 07.500 t Rüben | ||
Brottewitz | Brandenburg Brandenburg | Südzucker AG | 06.000 t Rüben | 2020 | |
Calbe (Saale) | Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt | 600 t Rüben | 1848 | vor 1967 | |
Clauen | Niedersachsen Niedersachsen | Nordzucker AG | 11.000 t Rüben | ||
Dormagen | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen | t Rüben | ||
Elsdorf (Rheinland) | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen | t Rüben | ||
Euskirchen | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen KG | 10.000 t Rüben | 1879 | |
Jülich (Zuckerfabrik Jülich) | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | 2014: Pfeifer & Langen KG | 16.500 t Rüben | 1880 | |
Zuckerdorf Klein Wanzleben | Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt | Nordzucker AG | 15.500 t Rüben | ||
Könnern | Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt | Pfeifer & Langen KG | 16.000 t Rüben | ||
Lage | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Pfeifer & Langen KG | 07.500 t Rüben | 1884 | |
Nordstemmen | Niedersachsen Niedersachsen | Nordzucker AG | 17.000 t Rüben | ||
Ochsenfurt | Bayern Bayern | Südzucker AG | 15.000 t Rüben | ||
Offenau | Baden-Württemberg Baden-Württemberg | Südzucker AG | 13.000 t Rüben | ||
(Neu-)Offstein | Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz | Südzucker AG | 18.500 t Rüben | ||
Osterwieck | Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt | ? t Rüben | 1877 | 1929+ /Rübenannahme 1983 | |
Plattling | Bayern Bayern | Südzucker AG | 17.000 t Rüben | ||
Rain | Bayern Bayern | Südzucker AG | 12.000 t Rüben | ||
Schladen | Niedersachsen Niedersachsen | Nordzucker AG | 10.500 t Rüben | ||
Uelzen | Niedersachsen Niedersachsen | Nordzucker AG | 20.000 t Rüben | ||
Wabern | Hessen Hessen | Südzucker AG | 07.000 t Rüben | ||
Warburg | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | Südzucker AG | 05.000 t Rüben | 2019 | |
Stadt Wevelinghoven (Gde. Grevenbroich) | Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen | 1926: Pfeifer & Langen | t Rüben | 1874 | 1995 |
Zeitz | Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt | Südzucker AG | 12.400 t Rüben |
Zuckerindustrie in Österreich
Der größte Zuckerproduzent in Österreich ist die Agrana Beteiligungs-AG, die neben Zucker auch Stärke, Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol produziert. Sie betreibt hier die Zuckerfabriken in Tulln und in Siebenbrunn/Leopoldsdorf.
Die Agrana ist zudem in vielen weiteren europäischen Ländern aktiv und betreibt weitere Zuckerfabriken in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bosnien-Herzegowina.
Standort | Bundesland | Betreiber | Verarbeitungskapazität /Tag | gegr. | geschl. |
---|---|---|---|---|---|
Bruck an der Leitha (Zuckerfabrik Bruck) | Niederosterreich Niederösterreich | t Rüben | 1909 | 1986 | |
Dürnkrut (Zuckerfabrik Dürnkrut) | Niederosterreich Niederösterreich | t Rüben | 1844 | 1978 | |
Enns (Zuckerfabrik Enns) | Oberosterreich Oberösterreich | Fam. Strakosch > Arisierung > Sugana > Agrana | t Rüben | 1929 | 1988 |
Hirm (Zuckerfabrik Hirm) | Niederosterreich Niederösterreich | t Rüben | 1850 | 1941 | |
Hohenau an der March (Zuckerfabrik Hohenau) | Niederosterreich Niederösterreich | Fam. Strakosch > Arisierung (> Agrana?) | t Rüben | 1867 | 2005/2006 |
Leopoldsdorf im Marchfeld | Niederosterreich Niederösterreich | Agrana | t Rüben | 1901 | (2020 fast) |
Siegendorf (Zuckerfabrik Siegendorf) | Burgenland Burgenland | Conrad Patzenhofer | t Rüben | 1853 (Ungarn) | 1988 |
Tulln (Zuckerfabrik Tulln) | Niederosterreich Niederösterreich | Agrana | t Rüben | 1938 | in Betrieb |
Zuckerindustrie in der Schweiz
In der Schweiz ist die Schweizer Zucker AG (SZU) der einzige Zuckerproduzent mit Zuckerfabriken in Aarberg im Kanton Bern und in Frauenfeld im Kanton Thurgau. Sowohl frische Zuckerrüben als auch Zuckersirup und Zucker werden von der SZU auch importiert. Wobei der Import von Zuckerrüben in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Gleichzeitig sind in der Schweiz die Subventionen für den Zuckerrübenanbau stark gestiegen.