Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.

Benzphetamin

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Benzphetamin
Allgemeines
Freiname Benzfetamin
Andere Namen
  • (2S)-N-Benzyl-N-methyl-1-phenyl-2-propanamin (IUPAC)
  • (S)-N-Benzyl-N-methyl-1-phenyl-2-propanamin
Summenformel C17H21N
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser Feststoff (Hydrochlorid)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 5311017
ChemSpider 4470556
DrugBank DB00865
Wikidata Q3322838
Eigenschaften
Molare Masse 239,36 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Siedepunkt

127 °C (0,02 hPa)

Löslichkeit

sehr gut löslich in Diethylether, Ethanol, Methanol und Chloroform

Brechungsindex

1,5515 (19 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Hydrochlorid

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+311+331​‐​361
P: 280​‐​261​‐​301+310​‐​321​‐​405​‐​501
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Benzphetamin (auch: Benzfetamin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amphetamine.

Gewinnung und Darstellung

Benzphetamin kann durch Alkylierung von Methamphetamin mit Benzylchlorid synthetisiert werden. Es kann auch aus Ephedrin oder Pseudoephedrin gewonnen werden.

Eigenschaften

Benzphetamin ist als Hydrochlorid ein weißer geruchloser Feststoff und leicht löslich in Wasser und Ethanol 95 %. Es wird (wie auch Furfenorex) im menschlichen Körper zu Methamphetamin metabolisiert.

Benzphetamin reagiert mit dem Mandelin-Reagenz, wobei sich eine leuchtend gelbgrüne Färbung ergibt.

Benzphetamin hat ein stereogenes Zentrum. Sein Enantiomer (2R)-N-Benzyl-N-methyl-1-phenyl-2-propanamin ist im Arzneistoff als Verunreinigung auf maximal 0,15 % begrenzt.

Verwendung

Benzphetamin ist ein Sympathomimetikum, das bei Übergewicht eingesetzt wurde. Es wirkt psychomotorisch stimulierend und wird heute nicht mehr verwendet.

Regulierung

Benzphetamin ist in der Anlage 1 des Betäubungsmittelgesetz gelistet und damit in Deutschland nicht verkehrsfähig.

In den USA ist Benzphetamin nach dem amerikanischen Suchtmittelrechtrecht durch den Anhang III (Controlled Substances Act, Schedule III) reguliert.

Wenn Benzphetaminhydrochlorid in einem Produkt enthalten ist besteht Über den Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 in Kalifornien seit dem 1. April 1990 eine Kennzeichnungspflicht,

Handelsnamen

Didrex (USA, a.H.)


Новое сообщение