Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Daridorexant
Другие языки:

Daridorexant

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Daridorexant
Allgemeines
Freiname Daridorexant
Andere Namen
  • [(2S)-2-(5-Chlor-4-methyl-1H-benzimidazol-2-yl)-2-methylpyrrolidin-1-yl][5-methoxy-2-(2H-1,2,3-triazol-2-yl)phenyl]methanon
  • (2S)-2-(5-Chlor-4-methyl-1H-benzimidazol-2-yl)-1-[5-methoxy-2-(2H-1,2,3-triazol-2-yl)benzoyl]-2-methylpyrrolidin
  • Nemorexant
  • ACT-541468
Summenformel C23H23ClN6O2
Kurzbeschreibung

weißer bis gelblicher Feststoff (Hydrochlorid)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 1505484-82-1
  • 1792993-84-0 (Hydrochlorid)
PubChem 91801202
ChemSpider 64854514
DrugBank DB15031
Wikidata Q55112806
Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Schlafmittel

Wirkmechanismus

Orexinrezeptor-Antagonist

Eigenschaften
Molare Masse 450,92 g·mol−1
Aggregatzustand

fest (Hydrochlorid)

Löslichkeit

sehr schwer löslich in Wasser (Hydrochlorid)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Daridorexant ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Orexinrezeptor-Antagonisten. Er wurde in den USA im Januar 2022 und in der EU im April 2022 unter dem Namen Quviviq (Idorsia Pharmaceuticals) zur Behandlung von Schlafstörungen zugelassen.

Das Mittel wird oral gegeben.

Wirkungsmechanismus

Der Wirkmechanismus von Daridorexant in der Behandlung von Schlaflosigkeit beruht vermutlich auf einem Antagonismus an den Orexin-Rezeptoren. Das Orexin-Neuropeptid-Signalsystem spielt eine Rolle beim Wachsein. Dadurch, dass Daridorexant die Bindung der Neuropeptide Orexin A und Orexin B an die OX1- und OX2-Rezeptoren hemmt, wird vermutlich der Wachtrieb unterdrückt.

Die Dissoziationskonstanten (Ki) für die Affinitäten an den Rezeptoren der Subtypen OX1 und OX2 betragen 0,47 bzw. 0,93 nM.

Medizinische Verwendung

Anwendungsgebiet

Das Anwendungsgebiet umfasst die Behandlung von Schlaflosigkeit bei erwachsenen Patienten, die Schwierigkeiten beim Einschlafen und/oder beim Durchschlafen haben.

Nebenwirkungen und Anwendungsbeschränkungen

Daridorexant darf nicht beim Vorliegen einer Narkolepsie angewendet werden. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen waren Kopfschmerzen und Schläfrigkeit oder Müdigkeit.

Sonstiges

Daridorexant wird pharmazeutisch als Salzsäuresalz, Daridorexanthydrochlorid, eingesetzt. Daridorexanthydrochlorid ist ein weißes bis leicht gelbliches Pulver, das in Wasser sehr schwer löslich ist.

Siehe auch


Новое сообщение