Мы используем файлы cookie.
Продолжая использовать сайт, вы даете свое согласие на работу с этими файлами.
Hexestrol
Другие языки:

Hexestrol

Подписчиков: 0, рейтинг: 0
Strukturformel
Strukturformel von Hexestrol
Strukturformel ohne Darstellung der Stereoisomerie
Allgemeines
Name Hexestrol
Andere Namen
  • 4,4′-(1,2-Diethylethylen)diphenol
  • 3,4-Bis(4-hydroxyphenyl)hexan
  • Dihydrodiethylstilbestrol
Summenformel C18H22O2
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 84-16-2 (meso-Hexestrol)
EG-Nummer 201-518-1
ECHA-InfoCard 100.001.380
PubChem 192197
ChemSpider 166848
DrugBank DB07931
Wikidata Q27461267
Eigenschaften
Molare Masse 270,37 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt
  • 185–188 °C (meso)
  • 128 °C (D/L)
Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350
P: 201​‐​308+313
Toxikologische Daten

2000 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Hexestrol (INN) (früher deutsch Hexöstrol; auch bekannt als Hexanestrol, Hexoestrol und Dihydrodiethylstilbestrol), ist ein synthetisches, nicht-steroidales Östrogen der Stilbestrolgruppe in Bezug auf Diethylstilbestrol, das zur Behandlung von Hypoöstrogenismus verwendet wurde, aber heute nicht mehr medizinisch verwendet wird.

Stereoisomerie

Hexestrol besitzt zwei gleichartig substituierte Stereozentren, folglich gibt es drei Stereoisomere, die (R,R)-Form, die (S,S)-Form (auch als Sinestrol bezeichnet) und die meso-Form. Isohexestrol oder DL-Hexestrol bezeichnet unspezifisch die (R,R)-Form, (S,S)-Form oder ein Gemisch aus beiden.

Isomere von Hexestrol
Name (R,R)-Hexestrol (S,S)-Hexestrol meso-Hexestrol
Andere Namen Sinestrol
Isohexestrol
DL-Hexestrol
Strukturformel Hexestrol (R,R)-Stereoisomer.svg Hexestrol (S,S)-Stereoisomer.svg Hexestrol meso-Stereoisomer.svg
CAS-Nummer 53625-22-2 29555-62-2 84-16-2
5776-72-7 [(R,R) oder (S,S)]
5635-50-7 (unspez.)
EG-Nummer 201-518-1
227-082-2 (unspez.)
ECHA-Infocard 100.001.380
100.024.621 (unspez.)
PubChem 273497115 688058 192197
234907 [(R,R) oder (S,S)]
3606 (unspez.)
Wikidata Q61807120 Q27461267
Q27285317 [(R,R) oder (S,S)]
Q5896882 (unspez.)

Gewinnung und Darstellung

Hexestrol ist ein synthetisches hydrogeniertes Derivat von Diethylstilbestrol. Durch Hydrierung der Dimethylether von Diethylstilbestrol oder Pseudodiethylstilbestrol und anschließender Demethylierung entsteht das meso-Isomer, das stärker wirkt als das Isomerengemisch. Ebenfalls möglich ist die Darstellung durch Hydrierung von 4,4′-Dihydroxydiphenylhexadien, durch Reaktion von Ethylmagnesiumbromid mit Anisaldazin und anschließender Demethylierung oder ausgehend von p-Hydroxypropiophenon.

Hexestrol-Dimethylether kann ausgehend von Anetholhydrobromid durch Reaktion mit einer Grignard-Reagenz in Gegenwart eines Cobalt-, Nickel- oder Eisenhaliden gewonnen werden.

Eigenschaften

Hexestrol ist ein weißer geruch- und geschmackloser Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist. Er ist bei Raumtemperatur relativ stabil.

Sicherheitshinweise

Hexestrol ist als krebserzeugend bekannt.

Markennamen

Synestrol, Synoestrol, Estrifar, Estronal, Hormoestrol, zahlreiche weitere. Die Präparate sind nicht mehr im Handel.


Новое сообщение